Doppelkopf im TSV

Ansprechpartnerinnen

Kathrin Manthe
Telefon 0176 / 47 37 72 38

Annette Persson-Drzewiecki
04504 / 71 40 04

Willkommen beim Doppelkopf-Treff im Vereinsheim Chapaeu!

Wir freuen uns, Sie jeden letzten Freitag ab 19 Uhr im Monat zu unserem regelmäßigen offenen Treffen zum Doppelkopfspielen im Vereinsheim Chapaeu begrüßen zu dürfen. Bei uns stehen Geselligkeit und das gemeinsame Kartenspiel im Vordergrund. Egal, ob Sie ein erfahrener Doppelkopfspieler sind oder gerade erst anfangen haben, bei uns sind alle herzlich willkommen.

Unsere Treffen bieten die perfekte Gelegenheit, Ihre Doppelkopf-Fähigkeiten zu verbessern, neue Freunde zu finden und einen unterhaltsamen Abend zu verbringen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Doppelkopf und genießen Sie die spannenden Partien in entspannter Atmosphäre. Ob alleine oder mit Freunden, bei uns finden Sie immer einen passenden Spielpartner.

Zusätzlich zu unseren monatlichen Treffen veranstalten wir zweimal im Jahr ein Doppelkopfturnier, bei dem Sie Ihr Können unter Beweis stellen können und tolle Preise gewinnen können. Diese Turniere sind ein Highlight in unserer Doppelkopf-Community und werden von vielen Spielern mit großer Vorfreude erwartet.

Möchten Sie Ihre Doppelkopfkenntnisse vertiefen oder das Spiel von Grund auf erlernen? In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bad Schwartau bieten wir Kurse für Doppelkopf-Anfänger und Wiedereinsteiger an. Unsere erfahrenen Instruktoren führen Sie Schritt für Schritt in die Regeln und Strategien des Spiels ein, sodass Sie schon bald selbstbewusst am Kartentisch sitzen können.


Der Doppelkopf-Treff im Vereinsheim Chapaeu ist der ideale Ort, um die Freude am Kartenspiel zu teilen, neue Freundschaften zu knüpfen und Ihr Doppelkopf-Talent zu entfalten. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Faszination dieses spannenden Kartenspiels in unserer herzlichen Gemeinschaft.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf viele spannende Doppelkopfpartien im Vereinsheim Chapaeu!

Aktuelle Termine
am 28. Februar offenes Treffen
am 28. März offenes Treffen
am 25. April offenes Treffen
am 16. Mai Doppelkopfturnier
am 23. Mai offenes Treffen
am 27. Juni offenes Treffen

Aktuelles

Doppelkopfturnier im Vereinsheim Chapeau - jetzt Anmelden!

Der TSV Ratekau lädt alle Doppelkopf-Freunde herzlich zum Turnierabend ins Vereinsheim Chapeau ein. Am Freitag, den 16. Mai 2025, stehen ab 17.30 Uhr die Veranstalterinnen Annette Persson-Drzewiecki und Kathrin Manthe bereit, um alle Fragen rund um die Turnierregeln, Spielrunden und den Ablauf zu beantworten.

Das Turnier beginnt um 18.00 Uhr mit insgesamt drei Spielrunden von den max. 40 Doppelkopfspieler/innen, bei denen jeder Teilnehmer die Chance hat, sein Können unter Beweis zu stellen. Spaß und Kontaktpflege stehen im Vordergrund, gemischt mit kleinem Ehrgeiz, wer an dem Abend wohl das beste Kartenglück und Geschick im Spiel zeigt.

Um teilzunehmen, wird ein Startgeld von 15€ erhoben. Interessierte werden gebeten, das Startgeld bei der Anmeldung an manthe@kabelmail.de auf das Konto von Kathrin Manthe (IBAN DE69230707000542591300) zu überweisen. Die Bestätigung der Teilnahme erfolgt nach Zahlungseingang.

Das Doppelkopfturnier verspricht einen unterhaltsamen Abend mit der Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Kartenglück zu testen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – Getränke und Speisen werden im Vereinsheim angeboten. Am Ende winkt ein kleiner Preis für alle Spieler/innen!
Wir freuen uns auf Euch!

Annette Persson-Drzewiecki und Kathrin Manthe

Traditionelles Doppelkopfturnier begeistert erneut im Chapeau

Am 22. November war es wieder soweit: Das beliebte Doppelkopfturnier unseres Vereins lockte traditionell zahlreiche Teilnehmer ins Chapeau. Mit über 40 Anmeldungen war das Turnier erneut ein voller Erfolg – und erstmals mussten wir sogar eine Warteliste einführen und einige Absagen erteilen. Ein klares Zeichen dafür, wie beliebt dieses Event bei Jung und Alt geworden ist!

In der gewohnt entspannten und herzlichen Atmosphäre trafen sich langjährige Doppelkopffreunde, die das Turnier schon aus seinen Anfangstagen kennen, sowie einige neue Gesichter, die die Gemeinschaft bereicherten. Drei spannende Runden à 12 Spiele boten jede Menge Gelegenheit, Karten zu klopfen, Strategien auszuprobieren und sich in netter Gesellschaft auszutauschen.

Am Ende konnte es nur einen Sieger geben: John Leverkus, der extra aus Berlin angereist war, sicherte sich mit beeindruckendem Geschick die Doppelkopfkrone. Aber auch alle anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus – fröhlich verließen sie das Turnier mit kleinen Preisen und vor allem einem gelungenen Abend voller Spaß und spannender Partien im Gepäck.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und dieses Turnier erneut zu einem Highlight des Jahres gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Netti und Kathrin

Doppelkopfturnier im November 24

Am Freitag, den 22. November 2024 findet im Vereinsheim Chapeau das Doppelkopftunrnier des TSV Ratekau statt.

Ab 17.30 Uhr stehen die Veranstalterinnen Annette Persson-Drzewiecki und Kathrin Manthe für Fragen bezüglich der Turnierregeln, Vergabe der Spielrunden und Ablauf des Turnieres zur Verfügung.

Die Spielrunden beginnen um 18.00 Uhr, es werden drei Runden gespielt, am Ende erhält jeder einen kleinen Preis.

Achtung:
Das Startgeld beträgt 15€
und wird bitte mit der Anmeldung auf das Konto Kathrin Manthe IBAN DE69230707000542591300 überwiesen.

Teilnahmebestätigung folgt nach Geldeingang.

Spaß und Kontaktpflege stehen im Vordergrund, gemischt mit kleinem Ehrgeiz, wer an dem Abend wohl das beste Kartenglück und Geschick im Spiel zeigt.
Das Turnier wird im Vereinsheim des TSV Ratekau ausgetragen, Getränke und Essen erhalten Sie im Lokal.

Wir freuen uns auf Eure/ Deine Teilnahme.

Eure Netti und Kathrin
___________________________________________________


Anbei schon einmal vorweg unsere Turnier-Spielregeln in Kurzfassung.

Kurzfassung:

  • Es wird mit Neunen gespielt.
  • Die zweite Herz-Zehn schlägt die erste.
  • Es gibt keine Schweinchen.
  • Jedes verteilte Spiel wird gespielt; es gibt weder Trumpfabgabe noch andere Schmeissvorbehalte.
  • Sonderpunkte werden vergeben für
    • einen Doppelkopf,
    • einen gefangenen Fuchs,
    • ein gemachten und einen gefangenen Karlchen
    • das Gewinnen gegen die Kreuz-Damen.
  • Erlaubte Soloarten sind
    • das Bubensolo,
    • das Damensolo,
    • das Trumpf- bzw. Farbsolo und
    • das fleischlose Solo, bei dem es keine Trümpfe gibt.
  • In einer Hochzeit geht der erste Fremde innerhalb der ersten drei Stiche mit, egal ob Trumpf oder Fehl.
  • Die Ansagen "Re" und "Kontra" zählen je zwei Punkte, anstatt zu verdoppeln.


Ansagen sind jederzeit, jedoch nur mit elf Karten auf der Hand möglich; jede Absagestufe spätestens mit je einer Karte weniger. Die genauen Regelungen für An- und Absagen sind in der ausführlichen Spielregel aufgelistet, ebenfalls die Spielabrechnung.

Fotos und Berichte

2024

Am 31. Januar beginnt unser Kurs für Anfänger an der VHS Bad Schwartau - noch sind Plätze frei.

Doppelkopf für Anfänger - ab 31. Januar 2024 bei der VHS Bad Schwartau
mit Netti und Kathrin

Inhalte des Kurses:
Erlernen der Grundregeln von Doppelkopf (Doko)
Vorstellung verschiedener Varianten des Spiels
Taktik und Tricks für erfolgreiches Spielen
Geselligkeit und entspanntes Spielen ohne übertriebenen Ehrgeiz

Unter der Regie von Kathrin und Annette Persson-Drzewiecki werden nicht nur die Regeln des Spiels erklärt, sondern auch Varianten, Taktiken und raffinierte Tricks vorgestellt. Der Kurs bietet eine lockere und unterhaltsame Atmosphäre, in der Sie in kürzester Zeit in der Lage sein werden, in geselliger Runde mitzuspielen.
Der Höhepunkt des Kurses findet am letzten Abend statt, wenn ein kleines Turnier den Abschluss bildet. Hier haben die Teilnehmer die Chance, ihre neu erworbenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Doppelkopf-Enthusiasten zu messen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der VHS Bad Schwartau.
Kosten: 55,00 € (Ermäßigung möglich)

2023

Erfolgreiches Doppelkopfturnier mit 32 Teilnehmern – Spannung und Spaß für alle!

Im November fand in unserem Vereinshaus unser Doppelkopfturnier statt. Mit insgesamt 32 begeisterten Teilnehmern und Teilnehmerinnen herrschte eine angenehme Atmosphäre, die durch spannende Spielrunden und geselliges Miteinander geprägt war.

Das Turnier wurde in drei Runden à 12 Spiele ausgetragen, wobei die Vielfalt der Spielvarianten für Abwechslung und Herausforderung sorgte. Von Hochzeit über Solo bis hin zu Armut – die Spielerinnen und Spieler konnten ihre Fähigkeiten in verschiedenen Spielarten unter Beweis stellen.
Die Stimmung war durchweg positiv, und es herrschte eine gelöste Atmosphäre, die das Turnier zu einem besonderen Erlebnis machte. Die leidenschaftlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer lieferten sich packende Duelle, wobei der Ehrgeiz stets von einer herzlichen Gemeinschaft getragen wurde.
Am Ende des Turniers standen jedoch nicht nur die spannenden Spiele im Vordergrund, sondern auch die Ehrung der Siegerinnen und Sieger. Jeder Teilnehmende durfte sich über einen Preis freuen, und der Gesamtsieger des Turniers wurde gebührend gefeiert.
Wir gratulieren herzlich Stefan Manthe, der mit beeindruckenden 104 Punkten den ersten Platz erreichte und somit zum strahlenden Gewinner des Doppelkopfturniers wurde.

Das Doppelkopfturnier war nicht nur ein Wettstreit um Punkte, sondern vor allem ein gelungenes Event, das die Gemeinschaft stärkte und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unvergessliche Momente bescherte. Wir freuen uns bereits auf das nächste Turnier und bedanken uns bei allen, die zu diesem erfolgreichen Event beigetragen haben.

Zusammenarbeit mit der VHS Bad Schwartau


Doppelkopf – das Spiel mit Füchsen, Schweinen und Hochzeit erfreut sich seit vielen Jahren immer größerer Beliebtheit.
Durch diesen Kurs erlernen Sie die Grundregeln von dem in Norddeutschland in vielen Varianten bekannten Spiel Doppelkopf (Doko). Der VHS-Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen ohne jegliche Vorkenntnisse. Doko ist ein unterhaltsames Kartenspiel für jung und älter, das ohne übertriebenen Ehrgeiz lustig und entspannend sein kann. Sie werden nach dem Kurs in der Lage sein, in einer geselligen Runde mitzuspielen. Unter der Regie von Kathrin Manthe und Annette Persson-Drzewiecki werden Regeln, Varianten, Taktik und Tricks erläutert. Am letzten Abend steht ein kleines Turnier auf dem Programm.
Nach dem Kurs sind Sie in der Lage an unseren Doppelkopftreffen teilzunehmen.

Infos gibt es unter HIER.